Vonovia Award für Fotografie

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Vonovia Award für Fotografie Linsen
Pressemeldung

Auslobung 4. VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2020 – ZUHAUSE

  • Eingeladen sind Profi- und NachwuchsfotografInnen
  • Einreichungen: Fotoserien (6-12 Fotografien) zum Thema ZUHAUSE
  • Einreichungszeitraum: 1. April – 30. Juni 2020
  • Auszeichnungen: Drei Hauptpreise in der Kategorie »Beste Fotoserie«
    und ein Preis in der Kategorie »Beste Nachwuchsarbeit«
  • Höhe des Preisgelds: insgesamt 42.000 Euro

Jedes ZUHAUSE ist so unterschiedlich, wie die Menschen, die diese Lebensräume und Lebensverhältnisse gestaltet haben. Wie lässt sich das abstrakte Thema ZUHAUSE fotografisch einfangen? Welchen Einfluss haben dabei aktuelle gesellschaftliche und soziale Entwicklungen? Der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE möchte auch in diesem Jahr neue Möglichkeiten der Fotografie ausloten und sucht Fotoserien, die sich mit dem Wettbewerbsthema ZUHAUSE beschäftigen.

»Zuhause ist der Ort, an dem man Menschen in allen ihren Umständen, Sehnsüchten, Problemen, Hoffnungen und Träumen erlebt.«
Martin Brockhoff, Fotograf und Juryvorsitzender des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE

Es ist ein bewusster Entschluss gewesen, den Award auch in diesem Jahr auszuloben. In diesem Jahr ist es aufgrund der aktuellen Corona-Krise in vielen Ländern eine besondere Situation, um den Sehnsuchtsort ZUHAUSE, der stark verbunden ist mit Begriffen wie Geborgenheit, Heimat und Familie, neu zu erkunden. Jenseits von diesem Thema ist ein ZUHAUSE auch immer von der Persönlichkeit, Kultur, dem sozialen Umfeld und der nationalen Identität seiner BewohnerInnen geprägt.

Der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE zählt zu den renommiertesten und mit 42.000 Euro Preisgeld zu den höchstdotierten Fotopreisen in Deutschland. Der Preis wendet sich an den Fotografennachwuchs und professionelle FotografInnen und KünstlerInnen. Er bietet dieser Berufsgruppe, zu der zahlreiche FreiberuflerInnen zählen, auch eine vielbeachtete Plattform, die ihren Werken mehr Sichtbarkeit verleiht und neue Chancen eröffnet. Die Arbeiten der PreisträgerInnen, sowie ausgewählte Positionen aus der Shortlist, werden in kuratierten Ausstellungen in namhaften Institutionen wie u.a. dem Sprengel Museum Hannover, dem Kunstmuseum Bochum oder bei Festivals vorgestellt.

Die Ausschreibung
Der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE wendet sich an ProfifotografInnen und KünstlerInnen, die mit dem Medium Fotografie arbeiten. Eine Facette bildet dabei auch die Suche nach jungen, herausragenden Positionen von NachwuchsfotografInnen. Bereits zum vierten Mal werden vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 Bildserien gesucht, die sich über die gesamte Bandbreite fotografischer Herangehensweisen von dokumentarisch-journalistischen bis künstlerisch-konzeptuellen Ansätzen mit dem Wettbewerbsthema beschäftigen. Einreichungen für den VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2020 sind ab dem 01. April bis 30. Juni 2020 unter award.vonovia.de möglich. Hier finden Interessierte auch weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen.

Die Preisgelder
Der Award ist mit insgesamt 42.000 Euro dotiert und teilt sich in drei Hauptpreise der Kategorie »Beste Fotoserie« (1. Preis: 15.000 Euro, 2. Preis: 12.000 Euro, 3. Preis: 10.000 Euro) und einen Preis in der Kategorie »Beste Nachwuchsarbeit« (5.000 Euro) – für FotografInnen unter 26 Jahren – auf. Das Konzept der einzelnen Bildserien sollte sich konsequent durch sechs, bis maximal zwölf Einzelmotive ziehen.

Die Fachjury

»Man sollte Fotografie als kulturelles Werkzeug begreifen. Der Fotograf muss zwischen sich und der Welt eine Spannung aufbauen und diese wie in den anderen Künsten auch in eine eigene Sprache übersetzen.«
Peter Bialobrzeski, Fotograf und Mitglied der Jury des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE
in einem Interview mit seen.by, veröffentlich bei spiegel.de, 09.05.2009

Die Auswahl der PreisträgerInnen trifft eine Fachjury, die zunächst 25 ShortlistkandidatInnen in der Kategorie »Beste Fotoserie« und acht ShortlistkandidatInnen in der Kategorie »Beste Nachwuchsarbeit« benennt, aus dieser Shortlist werden im Anschluss die vier PreisträgerInnen ausgewählt. Der Fachjury gehören in diesem Jahr an: Martin Brockhoff, freier Fotograf und Juryvorsitzender; Peter Bialobrzeski, Professor für Fotografie an der Hochschule für Künste Bremen; Peter Bitzer, Geschäftsführer der Agentur laif; Anna Gripp, Chefredakteurin der PHOTONEWS; Peter Piller, Professor für freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf; Daniel Riedl, Vorstand VONOVIA, Linn Schröder, Professorin für Fotografie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und Ingo Taubhorn, Kurator im Haus der Photographie der Deichtorhallen. Neu in der Jury ist Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums Hannover und Kurator der Ausstellungen des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE.

Aktuelle Präsentation der Preisträger 2019
2019 sichtete die Fachjury über 4.000 Einzelarbeiten von über 340 professionellen und NachwuchsfotografInnen. Die vier PreisträgerInnen waren: Mona Schulzek mit ihrer Serie Ottomane (1. Preis »Beste Fotoserie«), Bastian Thiery mit seiner Serie Humpelfuchs (2. Preis »Beste Fotoserie«), Theodor Barth mit seiner Serie Auf der Kohle (3. Preis »Beste Fotoserie«) und Marlene Hoberger mit ihrer Serie Leere Tage (Preisträgerin »Beste Nachwuchsarbeit«).

Die Arbeiten der PreisträgerInnen und ausgewählter ShortlistkandidatInnen sollten vom 1. bis 30. April in Berlin in der Landesvertretung Niedersachsen gezeigt werden. Die Kuratierung hatten Stefanie Sembill, Kuratorin der Landesvertretung Niedersachsen, gemeinsam mit Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums Hannover, vorgenommen. Diese Ausstellung wird aufgrund der aktuellen Auflagen für öffentliche Veranstaltungen leider nicht vor Ort gezeigt werden können. Die Veranstalter unterstützen sämtliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und sehen daher von einer Präsenzveranstaltung ab.

Die Ausstellung online
Um dennoch einen Einblick in die Ausstellung zu vermitteln, werden am Dienstag, den 7. April 2020, zum eigentlichen Auftakt der Ausstellung die beiden Kuratoren Stefanie Sembill, Kuratorin in der Landesvertretung Niedersachsen, und Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover und Kurator des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE, gemeinsam die Ausstellung online vorstellen. Zeitnah werden auch neue Videos und virtuelle Rundgänge bereitgestellt.
Zu verfolgen auf den bekannten Social-Media-Kanälen:

Ausstellungshinweis Österreich
Geplant ist weiterhin eine Ausstellung in Wien zur Eröffnung der neuen BUWOG Gebäudes ab dem 30. Juni 2020 mit ausgewählten Arbeiten des Wettbewerbs 2019.

Vorschau: Double Feature in Hannover im Dezember 2020
Neu in diesem Jahr ist eine Doppelausstellung in Hannover mit den gekürten PreisträgerInnen und ShortlistkandidatInnen 2020. Sie wird ab dem 5. Dezember 2020 erstmals im Sprengel Museum und in der Städtischen Galerie KUBUS Hannover zu sehen sein.