Bekanntgabe der Nominierungen für den VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2019
- Shortlist steht fest: 33 KandidatInnen - 25 für die Hauptpreise und 8 KandidatInnen für den Nachwuchspreis
- Jury hat über 4.000 Einzelbilder gesichtet
- 340 Einreichungen, davon 230 für die Hauptpreise und 110 für den Nachwuchspreis
Vorstellung der Shortlist
Die Shortlist des alljährlich verliehenen VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE steht fest. Acht Nachwuchs- und 25 ProfifotografInnen haben es in die Auswahl geschafft. Ausgewählt wurde die Shortlist von einer renommierten Jury unter dem Vorsitz des Fotografen Martin Brockhoff. Durch seine wiederholte Beschäftigung mit dem Thema »Zuhause« fungiert der 2017 ins Leben gerufene Wettbewerb auch als ein Seismograph, der den Bedeutungswandel eines sowohl politisch als auch kulturell geladenen Begriffs aufzeichnet.
Der Fachjury des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE gehören an: Martin Brockhoff, Juryvorsitzender und Fotograf; Peter Bialobrzeski, Professor für Fotografie an der Hochschule für Künste in Bremen; Peter Bitzer, Geschäftsführer der Agentur laif; Anna Gripp, Chefredakteurin der Zeitschrift PHOTONEWS; Peter Piller, Professor für freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf; Daniel Riedl, Mitglied des Vorstands von Vonovia; Linn Schröder, Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Ingo Taubhorn, Kurator am Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg.
„Wir freuen uns, dass dieses Jahr auch die konzeptionellen Ansätze tiefer berücksichtigt wurden. Dadurch konnten wir im Rahmen des Wettbewerbs eine weitere wichtige Facette der Fotografie behandeln. Es ist faszinierend, wie unterschiedlich die Ansätze der Künstlerinnen und Künstler und ihr Blick auf das Thema sind.“
Daniel Riedl, Mitglied der Jury und des Vorstands der Vonovia SE
Der 2017 ins Leben gerufene Award zum Thema »Zuhause« umfasst drei Hauptpreise in der Kategorie Beste Fotoserie und einen Nachwuchsförderpreis für unter 26-jährige FotografInnen, die sich noch im Studium oder in der Ausbildung befinden. Der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE ist mit einem Preisgeld von 42.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.
Junge und bereits etablierte FotografInnen erhalten so die Möglichkeit, das Thema »Zuhause« mit eigenem künstlerischen, dokumentarischen oder investigativen Anspruch neu zu interpretieren. Mit dem Award ausgezeichnet werden formal und inhaltlich herausragende Bildserien von jeweils sechs bis zwölf Fotoarbeiten. Die Arbeiten müssen in den letzten drei Jahren fertig gestellt worden sein.
„Wir sehen, dass die KünstlerInnen, die am Wettbewerb teilnehmen, bedeutende Arbeiten erschaffen und sehr interessante Karrieren machen. Wir sind stolz darauf, dass der Preis eine wichtige Station in ihrer weiteren Entwicklung darstellt.“
Martin Brockhoff, Vorsitzender der Jury und Fotograf
»Zuhause« – löst bei jedem eine Assoziation aus und ist dabei doch höchst individuell und temporär geprägt. Ein fluider Begriff, der nicht nur für jeden Menschen etwas anderes bedeutet, sondern dessen Implikationen sich immer wieder verändern und aktualisieren.
Wie die WettbewerbsteilnehmerInnen »Zuhause« interpretieren, ob persönlich oder repräsentativ, aufrüttelnd oder vertraut, vermitteln die Arbeiten der gerade ausgewählten 33 KandidatInnen für den VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2019, die wir Ihnen erstmals präsentieren möchten. Die Bildwelten der WettbewerbsteilnehmerInnen sprechen stets eine persönliche Sprache und zeigen Menschen an unterschiedlichsten Lebensmittelpunkten hautnah. Ziel des Awards ist es, herausragende und innovative Positionen der Fotografie heute zu beschreiben.
Shortlist „Beste Fotoserie“ 2019:
Theodor Barth, Joakim Eskildsen, Kathrin Esser, Maria Feck, Peter Franck, Anette C. Halm, Nanna Heitmann, Thomas Herrmann, Timo Hinze, Fred Hüning, Uli Kaufmann, Mariya Kozhanova, Rafael Raigón Lozano, Sinaida Michalskaja, Volker Renner, Frank Schultze, Matthias Schneege, Mona Schulzek, Stephanie Steinkopf, Max Ernst Stockburger, Christina Stohn, Marvin Systermans, Bastian Thiery, Sebastian Wells, Ekaterina Zershchikova
Shortlist „Beste Nachwuchsarbeit“ 2019:
Tamara Eckhardt, Giulia Degasperi, Paulina Hildesheim, Marlene Hoberger, Noah Müller, Lara Ohl, Anja Segermann, Charlotte Spiegelfeld
https://award.vonovia.de/wettbewerb-2019
Terminvorschau:
Preisverleihung:
Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 wird die Bekanntgabe der diesjährigen PreisträgerInnen in der Halle 424 in Hamburg stattfinden.